Leistungen

Unsere Leistungen im Überblick

Bei uns stehen Ihre Gesundheit und Beweglichkeit im Mittelpunkt. Ob Sie Schmerzen lindern, Ihre Mobilität verbessern oder einfach aktiv vorbeugen möchten – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an physiotherapeutischen Behandlungen. Klar strukturiert, individuell abgestimmt und immer mit dem Ziel, dass Sie sich wieder rundum wohlfühlen. Hier erfahren Sie, was wir für Sie tun können.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine der häufigsten physiotherapeutischen Behandlungsmethoden. Sie hilft dabei, Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stärken. Mithilfe individueller Übungen und gezielter Mobilisationstechniken fördern wir die Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln, sodass Sie schneller in den Alltag zurückkehren können.

Zusätzlich wird Krankengymnastik bei der Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen eingesetzt. Sie trägt dazu bei, Fehlhaltungen zu korrigieren, die Körperhaltung zu verbessern und muskuläre Dysbalancen zu beheben. Unser Ziel ist es, dass Sie nicht nur Beschwerden lindern, sondern langfristig Ihre körperliche Gesundheit und Lebensqualität steigern.

Manuelle Lymph­drainage

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Technik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Durch spezielle, rhythmische Handgriffe wird die Lymphe gezielt in den Kreislauf zurückgeführt, was vor allem nach Operationen oder bei Lymphödemen sehr hilfreich ist.

Darüber hinaus kann die manuelle Lymphdrainage auch bei chronischen Entzündungen oder nach Verletzungen angewendet werden, um die Heilung zu beschleunigen und das Gewebe zu entlasten. Durch die Anregung des Lymphsystems wird das Immunsystem gestärkt und die allgemeine Regeneration des Körpers unterstützt.

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Technik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Durch spezielle, rhythmische Handgriffe wird die Lymphe gezielt in den Kreislauf zurückgeführt, was vor allem nach Operationen, bei Lymphödemen oder bei einem Lipödem sehr hilfreich ist. Letzteres ist eine chronisch fortschreitende, symmetrische Fettverteilungsstörung an Armen und Beinen, die überwiegend Frauen betrifft und mit Schwellungen, Druckschmerz und Spannungsgefühlen einhergeht.

Darüber hinaus kann die manuelle Lymphdrainage auch bei chronischen Entzündungen oder nach Verletzungen angewendet werden, um die Heilung zu beschleunigen und das Gewebe zu entlasten. Durch die Anregung des Lymphsystems wird das Immunsystem gestärkt und die allgemeine Regeneration des Körpers unterstützt.

Kiefergelenks­behandlung

Die Kiefergelenksbehandlung zielt darauf ab, Funktionsstörungen im Kieferbereich, auch als CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) bekannt, zu behandeln. Beschwerden wie Kieferverspannungen, Kopfschmerzen oder Zähneknirschen können oft auf Fehlfunktionen im Kiefergelenk oder der umgebenden Muskulatur zurückzuführen sein.

Mit speziellen manuellen Techniken und gezielten Übungen helfen wir, Spannungen im Kieferbereich zu lösen und die Beweglichkeit des Kiefergelenks zu verbessern. Ziel der Behandlung ist es, Schmerzen zu lindern und die Funktionsfähigkeit des Kiefers langfristig zu stabilisieren.

Medizinische Massage

Die medizinische Massage ist eine gezielte Behandlungsmethode, die besonders bei Verspannungen und muskulären Beschwerden hilfreich ist. Mit verschiedenen Grifftechniken lösen wir verhärtete Muskulatur, verbessern die Durchblutung und tragen so zur Schmerzreduzierung bei. Diese Massage kann besonders bei Rücken- oder Nackenschmerzen, aber auch bei muskulären Fehlhaltungen sehr effektiv sein.

Neben der direkten Schmerzlinderung fördert die medizinische Massage auch die Entspannung des gesamten Körpers und unterstützt die Regeneration nach körperlicher Belastung oder sportlichen Aktivitäten. Durch die individuell abgestimmte Technik gehen wir gezielt auf Ihre Beschwerden ein und optimieren Ihre Heilung.

Wärmetherapie

Die Wärmetherapie ist eine bewährte Methode, um Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Die Anwendung von Wärme – sei es durch Fango, Wärmepackungen oder Heißluft – hilft dabei, das Gewebe zu entspannen, Schmerzen zu lindern und die Heilung von Verletzungen oder chronischen Beschwerden zu beschleunigen.

Wärme wirkt auf den Körper beruhigend und kann in vielen Fällen als unterstützende Maßnahme bei anderen physiotherapeutischen Behandlungen eingesetzt werden. Besonders bei Gelenkproblemen, Rücken- und Nackenschmerzen oder zur Förderung der Regeneration nach intensiven körperlichen Belastungen ist die Wärmetherapie eine wertvolle Ergänzung.

Elektrotherapie in der Physiotherapie (Ultraschallgerät, TENS-Gerät)

Die Elektrotherapie nutzt gezielt elektrische Impulse und Ultraschallwellen, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Mit dem Ultraschallgerät können wir tief in das Gewebe eindringen, um Verspannungen zu lösen, die Blutzirkulation zu fördern und Entzündungen zu behandeln. Diese Methode eignet sich hervorragend zur gezielten Therapie von Muskeln, Sehnen und Gelenken.

Das TENS-Gerät (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) hingegen arbeitet mit elektrischen Impulsen, die direkt auf die Nerven wirken und die Schmerzweiterleitung blockieren. Dadurch können akute und chronische Schmerzen – beispielsweise bei Rückenschmerzen, Arthritis oder Gelenkverschleiß – effektiv gelindert werden. Beide Methoden werden individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst, um den größtmöglichen Therapieerfolg zu erzielen.

Osteopathie - Oberextremität (Schulter, Nacken und Arme)

Nur für Privatpatienten oder Selbstzahler

Die Osteopathie fokussiert sich auf die ganzheitliche Behandlung des Körpers, wobei insbesondere die Bewegungsfähigkeit der Oberextremitäten im Vordergrund steht. Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen im Bereich der Schulter, des Nackens und der Arme können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Mit sanften, manuellen Techniken lösen wir Blockaden und Verspannungen und stellen die Balance im Körper wieder her.

Die osteopathische Behandlung berücksichtigt nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrundeliegenden Ursachen. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen langfristig zu reduzieren. Diese Methode wird vor allem bei muskulären Dysbalancen, Fehlhaltungen oder nach Verletzungen angewendet und eignet sich hervorragend für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung.

Beckenboden­training

Nur für Privatpatienten oder Selbstzahler

Das Beckenbodentraining ist besonders wichtig für die Stabilität des gesamten Körpers. Ein kräftiger Beckenboden unterstützt nicht nur die Organe im unteren Bauchbereich, sondern ist auch entscheidend für eine gute Körperhaltung und das allgemeine Wohlbefinden. Beckenbodenschwäche kann zu Beschwerden wie Inkontinenz oder Schmerzen führen, die durch gezieltes Training effektiv gemildert werden können.

Im Rahmen des Trainings lernen Sie, wie Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt stärken und kontrollieren können. Wir bieten Ihnen individuell zugeschnittene Übungen, die Ihnen helfen, die Muskulatur zu aktivieren und zu stabilisieren – eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden.

Nach oben scrollen